Klingt wie ein Gegensatz, ist aber keiner: Wildnis ist fast überall möglich. Zieht sich der Mensch zurück, übernimmt die Natur das Steuer – und das selbst mitten in einer Großstadt. Was entsteht, sind ungewöhnliche Bilder der Stadtlandschaft.
Die Einwohnerzahlen in Frankfurt am Main steigen rasant, in Dessau-Roßlau sinken sie – Hannover liegt in der Einwohnerent-wicklung etwa dazwischen. Drei sehr unterschiedliche Städte lassen von 2016 bis 2021 im Projekt "Städte wagen Wildnis" ausgewählte urbane Flächen „verwildern“.
Wenn sich Natur wieder wild entwickeln darf, entsteht dabei viel Unerwartetes. Unsere Flächen werden ökologisch & sozialwissenschaftlich untersucht, um so herauszufinden, wie sich die Wildnis entwickelt und was das mit uns Menschen macht.
Wer ist "der Schöne mit den blauen Augen", was verbirgt sich hinter dem "WildnisWagen" und welche "Leistungen" kann die Wildnis im kleinen Maßstab eigentlich für Tiere, Pflanzen und Menschen erbringen?